Die Geschichte der Jahn-Wölfe

Am 14.12.1991 fuhr eine Gruppe von Fans des 1.FC Nürnberg und des FC Schalke 04 nach Nürnberg zum Bundesligaspiel 1. FC Nürnberg – Schalke 04. Im ausverkauften Frankenstadion erlebte man erstmals die einmalige Atmosphäre dieser wohl einzigartigen Fanfreundschaft. Im ganzen Stadion fanden Verbrüderungen statt und bestehende Freundschaften wurden gefestigt. Das Ergebnis des Spiels wurde zur Nebensache. Begeistert von dieser Stimmung entschloß man sich, einen Freundschaftsfanclub 1.FC Nürnberg / Schalke 04 zu gründen. Nach Anfragen bei den beiden Vereinen und Klärung der Formalitäten fand die Gründung am 27.03.1992 in der Jahngaststätte statt. Es hatten sich elf Gründungsmitglieder eingefunden. Da man ein Tier im Namen haben wollte, und der erste Vorsitzende Christian Wolf hieß, kombinierte man einfach seinen Nachnamen mit dem der Gaststätte und nannte sich Jahn-Wölfe`92 Güntersleben.

Das vorrangige Ziel des Fanclubs war natürlich der Besuch von Spielen der beiden Vereine. Dies wurde in den letzten Jahren auch häufig getan, wobei die direkten Aufeinandertreffen der beiden Clubs natürlich die Highlights darstellten. Auch hier stand jedesmal die Fanfreundschaft im Vordergrund.

Es gab allerdings nicht immer nur Grund zum Feiern. Der 1.FC Nürnberg war zwischenzeitlich bis in die Regionalliga abgestiegen. Aber auch hier wurde die Mannschaft weiterhin unterstützt. So gab es letztlich mehr freudige Ereignisse. Der Club stieg zweimal auf und Schalke wurde sogar UEFA-Cup Sieger. Bei allen Triumphen waren Mitglieder des Fanclubs live im Stadion mit dabei. Schön waren auch die Erlebnisse auf Schalke, als man den ungeliebten Bayern den Gewinn der Meisterschaft vereiteln konnte.

Neben Fußballspielbesuchen veranstaltete man noch Beatabende, Grillfeste und auch am örtlichen Ferienprogramm hat man schon teilgenommen. Als Fanclub von Fußballvereinen spielt man natürlich auch selbst Fußball. Man nahm schon an einigen Turnieren teil, wobei hier die größten Erfolge die Bezirksmeisterschaft der Schalke 04 Fanclubs im süddeutschen Raum und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Osnabrück waren. Hierbei wurde man erst im Endspiel geschlagen. Auf dem Sportgelände des TSV Güntersleben konnte man bereits dreimal die Bezirksmeisterschaften der 1.FC Nürnberg Fanclubs ausrichten. Hierbei konnte man auch schon den Präsidenten des 1.FC Nürnberg begrüßen.

Dies alles sind Aktivitäten die den Mitgliedern, deren Zahl sich mittlerweile auf 43 erhöht hat, in guter Erinnerung bleiben werden. Die ersten Jahre des Fanclubs waren also schon recht ereignisreich und auch in Zukunft wird sich das kaum ändern.

Christian Wolf